Aktuelles
Das Infoheft 89 Dezember 2024 kann hier heruntergeladen werden
Das Infoheft 89 Dezember 2024 kann hier heruntergeladen werden
Nicht weniger als sieben Jahre musste ich auf meinem Kalender zurückblättern, um zu unserer letzten Begegnungsfahrt nach Bielsko-Biala zu gelangen. Und dabei hatte wir uns damals doch fest vorgenommen, uns nach zwei Jahren in Darmstadt erneut zu begegnen.
Am Samstag, den 30. August fand das diesjährige Internationale Begegnungsfest auf dem Friedensplatz in Darmstadt statt.
An 30 Ständen konnte man sich über Vereine und Organisationen informieren. Viele Stände boten ländertypische Speisen und Getränke an. Auf einer Bühne gab es Tanzveranstaltungen und Musikdarbietungen.
23. August 2025Diese Aktivität wurde von Eurojumelages Deutschland, Sektion Darmstadt geplant und durchgeführt. Hauptorganisatoren waren Britt Haller und Rolf Wojewodka. Ganz besonderen Dank gilt Rolfs Tochter Karola und ihrer Familie, die sich um Zelt, Stühle, Tische, Bänke und Getränke kümmerten.
Im Jahr 2025 ist die Sektion Darmstadt 65 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum haben wir am 16. August 2025 gefeiert.
30 Mitglieder und Freunde der Jumelages hatten sich für diese Feier angemeldet. Leider konnten 2 Teilnehmer dann nicht dabei sein.
Der diesjährige OSCAR fand im Ferienpark Silbersee bei Frielendorf in der Region Nordhessen – auch bekannt als Rotkäppchenland – statt, organisiert von der Sektion Marburg und kräftig unterstützt von Sabine und Ronald von der Sektion Konstanz, die in der Nähe ihr Domizil haben.
Samstag 7. Juni um 10 Uhr trafen wir (sechs Jumeleure und zwei weitere Wanderbegeisterte) uns am Parkplatz an der Kubigbrücke bei Roßdorf zu einer von Agathe und Rudi Schug organisierten Wanderung. Die Strecke von circa 9 Kilometern führte uns an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei, zu denen uns Rudi sehr informative historische, geologische und vegetative Details zu erklären wusste.
Unsere Gäste aus Troyes (10 an der Zahl) kamen recht pünktlich (gegen 18 Uhr) am 29. Mai zu unserem Treffpunkt in der Hilpertstraße.
Es gab ein wunderbares, herrliches Wiedersehen!
Am 30. Mai trafen wir uns am Bahnhof um 9:30 Uhr, um nach Oppenheim mit dem Zug zu fahren.
Am 29. April 2025 trafen sich 13 Jumeleure und Freunde der Sektion Darmstadt, um das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt zu besuchen. Mit der S-Bahn ging es kurz nach 12:00 Uhr zunächst nach Frankfurt-Südbahnhof, dann weiter mit der U-Bahn nach Frankfurt-Dornbusch. Von dort waren es noch ca. 500 m zu Fuß zum Museum.
Der diesjährige Spanischkurs fand vom 27.April - 4. Mai in Tossa de Mar statt. Der Ort liegt an der Costa Brava („Wilde Küste“), etwa 90 km nördlich von Barcelona, und ist eine Gemeinde der Autonomen Region Katalonien. Er ist ein vom Tourismus geprägter Ort, aber nicht ganz so verbaut wie andere Küstenabschnitte in Spanien.
Zur diesjährigen JMV am 12. März 2025 um 18:00 Uhr hatte unser Vorsitzender Georg Urbanski ins Restaurant „Zum Rosengarten“ in Darmstadt eingeladen.
Er begrüßte 15 Mitglieder und stellte fest, dass zur JMV satzungsgemäß eingeladen wurde. Nach Verlesen der Tagesordnung gedachten wir unseren verstorbenen Mitgliedern, denen wir ein ehrendes Andenken bewahren.
Am 5. Februar trafen sich 18 Jumeleure und Freunde der EuroJD Darmstadt am Hessischen Landesmuseum, um sich die Sonderausstellung "Wildlife Photographer of the Year" anzuschauen. Den Besuch hatte Irmi organisiert. Vom Hessischen Landesmuseum wurde keine Führung angeboten, weil in der Ausstellung ausreichend viele Informationen zu den Fotografien vorhanden waren.
Die erste Veranstaltung der Sektion Darmstadt ist traditionsgemäß der Neujahrsempfang, der in diesem Jahr am 19. 01. stattfand. 48 Jumeleure und Freunde der Jumelages waren der Einladung ins Welcome-Hotel im Zentrum von Darmstadt gefolgt. So nach und nach trafen die Gäste bis 11:30 Uhr ein. Nach dem gegenseitigen Begrüßen und Neujahrswünschen hatten alle einen Platz an einem der runden Tische für 8 Personen gefunden und konnten sich mit einem Glas Sekt zuprosten.
Wie leite ich am 5. Dezember eine Gruppe darmstädter Jumeleure so durch Wiesbaden, dass sie nach sechs Stunden Wanderung durch die Innenstadt exakt zu Beginn eines viertelstündigen Orgelkonzerts in der Marktkirche eintrifft? In Vergleich dazu war die Verspätung von ganzen acht Minuten, mit der die Gruppe in Wiesbaden ankam, überhaupt kein Thema,
Von einigen anderen Sektionen wußten wir, dass sie im letzten Quartal eines Jahres ihre Mitglieder zum Gans-Essen einladen. Wir dachten uns, dass dies auch mal bei der Sektion Darmstadt ein Versuch wert wäre.
14. – 20. SeptemberZu diesem Treffen im Dreiländereck Aachen hatte die Sektion Bonn neben ihren Partnersektionen auch alle anderen Mitglieder der Eurojumelages eingeladen. Angemeldet waren 82 Teilnehmer. Die Zahl variierte, weil einige Personen nur tagesweise dazukamen. Von der Sektion Darmstadt waren Karola und ich vertreten. Am Anreisetag ging es zu Fuß zum Abendessen ins Aachener Brauhaus.
Christian Siebold, Vorsitzender der Sektion Konstanz, hatte zum 22. Carré de l’Est eingeladen, einem Treffen zwischen Sektionen aus Süddeutschland, Ostfrankreich und der Schweiz. Von den ursprünglich 32 angemeldeten Personen konnten 26 Jumeleure teilnehmen. Deutschland war vertreten durch die Sektionen Darmstadt, Konstanz, Regensburg und Stuttgart, Frankreich durch die Sektionen Dijon, Haut-Rhin und Strasbourg, die Schweiz durch die Sektion Deutschschweiz.
Am Startpunkt Waldparkplatz Am Heidekopf auf der Höhe zwischen Hahn und Groß-Bieberau versammelte sich am Samstag, 28. September unsere Mini-Wandergruppe mit Irmi, Alfred, Georg, Rosemarie, um unter Führung von Rudi die Hohe Straße, eine alte Handelsstraße durch den Odenwald zu erkunden.
Vom 18. – 22. September 2024 fand in Bogatynia, dem ehemaligen schlesischen Reichenau, zum 13. Mal das von der Eurojumelage Sektion Gorzów organisierte Rad – und Wandertreffen NYSA-ODRA statt.
Ein Stadtteil von Neuwied – das liegt bekanntlich in Rheinland-Pfalz – heißt Engers. Mitte des 18. Jhd ließ sich dort ein Trierer Erzbischof unmittelbar am Rhein ein Jagd-, Lust- und Sommerschloss errichten, von dem er jedoch kaum Gebrauch machte.
Auch dieses Jahr gab es wieder einen Französischkurs in Frankreich der von Marie-Hélène Conesa organisiert wurde. Der Kurs fand vom 31.08. bis 06.09.2024 in Narbonne Plage statt. Hierzu hatten sich 35 Personen angemeldet. Diese kamen aus Deutschland, Spanien und England. Zusätzlich haben auch einige Franzosen am Programm teilgenommen, das Marie-Hélène wieder ganz toll gestaltet hatte.
24. August 2024 in Mulhouse, Frankreich
Das 14. Internationale Boule-Turnier in der französischen Stadt Mulhouse richtete die französische Sektion Haut-Rhin für die Eurojumelages aus. Britt, Irm und ich (Rolf) aus der Sektion Darmstadt reisten schon einen Tag vorher an, um Mulhouse ein wenig kennenzulernen.
Am Donnerstag, den 16. Mai hat die Eurojumelages Darmstadt einen Ausflug nach Weinheim unternommen, der Zweiburgenstadt an der Bergstraße. Als Verkehrsmittel benutzten wir den Zug RE60, der uns in einer knappen halben Stunde nach Weinheim Hbf. brachte.
Reisebericht über unsere Begegnung mit unseren Freuden aus Troyes
Nach einer reibungslosen Fahrt kamen wir pünktlich am 09.05. in Troyes auf dem Parkplatz des Aube-Stadiums an. Wir wurden herzlichst von den Jumeleuren aus Troyes empfangen. Den Abend verbrachten wir bei unseren Gastfamilien.
Am Freitag den 10. Mai fuhren wir in den Autos unseren Gastfamilien nach la Motte Tilly, ungef. 1 Std. Fahrt von Troyes entfernt.