Header Da 5

  • Start
  • Unser Verein
    • Unsere Geschichte
    • Unser Vorstandsteam
    • Unsere Partner
    • Unser Magazin
    • Dokumente
    • Mitgliedschaft
    • Redaktion
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Sprachkurse
    • Tages-Event
    • Fit bleiben
    • Wandern
    • Partnerschaftstreffen
    • Externe Events
  • Berichte
    • Neuer
      • Twinnings
      • Tages-Events
      • Mehrtage-Events
    • Ältere
      • Twinnings
      • Tages-Events
      • Mehrtage-Events
  • Externes
    • Verwandte Vereine
    • Theater & Film
    • Regionale Aktivitäten
  • Impressum
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Unser Verein
  4. Unser Magazin
  5. Über uns

2021: Gedenken an Karlheinz Stahr

Details
Zugriffe: 483

kh stahr 1Wir trauern um einen großen Europäer.

Am 12. Mai 2021 erhielten wir die Nachricht, dass Karlheinz Stahr, unser lieber Freund und langjähriges Vereinsmitglied der JEPTT Jumelages Européens PTT, Sektion Darmstadt im Alter von 94 Jahren nach langem Aufenthalt im Seniorenheim Gersprenz gestorben ist.

Weiterlesen …

Hygiene-Regeln in den Räumen der Sprachkurse

Details
Zugriffe: 359

corona 300Ein wichtiger Teil eines Präventionskonzepts zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus sind Abstand halten und das Tragen eines eng anliegenden Mund-Nasen-Schutzes, da Virusübertragungen insbesondere bei Kontakt zwischen Menschen vorkommen.
Die Übertragung erfolgt vor allem über Atmungssekrete, in erster Linie Tröpfchen, z.T. auch Tröpfchenkerne (Aerosole), die z.B. beim Husten, Niesen oder Sprechen freigesetzt werden. Eine indirekte Übertragung über Hände oder kontaminierte Oberflächen ist ebenfalls zu bedenken. Die Infektionsgefahr steigt mit der Kontaktdauer und der Virenkonzentration.

Daher empfielt der Vorstand bei allen Veranstaltungen den Teilnehmern und Kursleitern auf folgende Punkte zu achten: 

• der Mindestabstand von 1,5 m zwischen den einzelnen Personen darf höchstens kurzzeitig unterschritten werden.
• alle Teilnehmer tragen einen eng anliegenden Mund-Nasen-Schutz, insbesondere beim Sprechen.
• die Kursleiter können durchsichtigen Gesichtsschutz tragen, um die Kommunikation zu erleichtern.
• bei Betreten des Kursraumes werden die Hände hygienisch desinfiziert. Falls kein Spender vorhanden, Hände gründlich waschen.
• Falls keine Klimaanlage vorhanden wird der Kursraum vor und nach der Unterrichtszeit gründlich gelüftet und spätestens alle 60 Minuten eine Stoßlüftung durchgeführt. .
• Zu Beginn des Kurses wird eine Teilnehmerliste ausgefüllt, unter Angabe von Name, Emailadresse und Telefonnummer, damit eine Kontaktpersonenverfolgung möglich ist.
• Im Corona-Ausbruchsfall werden alle Teilnehmer informiert.

Der Vorstand übernimmt keine Verantwortung, falls eine oder mehrere dieser Regeln von den Kursleitern und Teilnehmern nicht beachtet werden.

26.08.2020
Der Vorstand

Datenschutz bei der Jumelages Européens PTT e.V. Sektion Darmstadt (JEPTT Darmstadt)

Details
Zugriffe: 2955

Liebes Mitglied der JEPTT Darmstadt,

du bist es bestimmt leid, Informationen über die neue EU-Datenschutzgrundverord­nung (DSGVO), die seit dem 25.08.2018 anzuwenden ist, zu erhalten. Da diese auch von uns als Verein zu beachten ist, können wir diese nicht ignorieren. Denn nach Artikel 13 und 14 DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommen wir hiermit nach.

Information zum Datenschutz

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Jumelages Européens PTT e.V., Sektion Darmstadt

Hans Werner Walther, Vorsitzender des Sektionsvorstands nach § 9 Absatz 1 Satzung der JEPTT.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: 06155 880227

Fax: 06155 880228

  1. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

JEPTT Darmstadt verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden Name, Vorname, Adresse,Telefon-/Fax-Nummer und E-Mail-Adresse verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
  • Zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfül­lung des Vertrags erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO.

Die Veröffentlichung personenbezogener Daten auf den Webseiten der JEPTT Darmstadt (www.jeptt.de/darmstadt), der Jumelages Européens PTT e.V. Deutschland –Bundesvorstand- (www.eurojumelages.eu/index.php/de/startseite) und der Eurojumelages (www.eurojumelages.eu) sowie in der Zeitschrift „Jumelages-Info“ der JEPTT Darmstadt und in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öf­fentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten des Vereins.

  1. Empfänger der personenbezogenen Daten

Zum Zwecke des Beitragseinzugs leitet JEPTT Darmstadt die Daten der Bank-verbindung der Mitglieder an die Volksbank Darmstadt eG weiter.

  1. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.

  • Die für die Mitglieder- und Kursverwaltung notwendigen Daten werden spätes­tens zwei Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft bzw. der Kurs­teilnahme gelöscht.
  • Die für die Beitragsverwaltung notwendigen Daten werden nach 10 Jahren (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) gelöscht.
  1. Rechte der Betroffenen

Jedem Vereinsmitglied stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraus­setzungen die nachfolgenden Rechte zu:

  • Das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
  • Das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO)

Das Vereinsmitglied hat ferner das Recht, eine erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung  jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Recht-mäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Jedem Vereinsmitglied steht außerdem das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für JEPTT Darmstadt zuständige Datenschutz­behörde ist:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte

Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: 0611 1408-0

Fax: 0611 1408-611

  1. Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen

Die personenbezogenen Daten der Vereinsmitglieder werden grundsätzlich im Rah­men des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Der Vorstand der JEPTT Darmstadt

Stand: 08.11.2018

Bundesverdienstkreuz für Klaus Heierhoff

Details
Zugriffe: 3163

Der Bundespräsident hat unserem Mitglied Klaus Heierhoff für sein langjähriges soziales und gesellschaftliches Engagement in zahlreichen Funktionen verschiedener Institutionen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch hat ihm das Verdienstkreuz am 3. August 2018 übergeben.

Weiterlesen …

Datenschutzerklärung

Details
Zugriffe: 1838

Die Sektion Darmstadt der JEPTT erhebt, speichert und verarbeitet - ausschließlich zur Mitglieder-, Veranstaltungs- und Finanzverwaltung - folgende personenbezogene Daten:

Anrede, Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung (für den Einzug des Mitgliedsbeitrags) sowie als weitere  Kontaktmöglichkeit eine Telefonnummer oder Email-Adresse.

Der Verein kann weitere Daten abfragen, die für die Vereinsziele und Veranstaltungen sinnvoll sind, wie z.B die Angabe der Sprachen, in denen das Mitglied mit anderen Personen kommunizieren kann. Dies ist sinnvoll, weil der Verein Mitglied in einem multinationalen Verband ist. Solche Angaben sind aber optional.

Mit dem Mitgliedsantrag akzeptiert der Antragsteller die Speicherung seiner Daten auf dem lokalen Rechner der im Impressum genannten Geschäftsführerin (Britt Haller). Diese ist dafür verantwortlich ist, dass die Daten nicht in falsche Hände gelangen. Auf die persönlichen Daten der Mitglieder hat außer dem Geschäftsführer nur der geschäftsführende Vorstand Zugriff, soweit diese Daten für die Durchführung von Verwaltungsaufgaben erforderlich sind. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Verlässt ein Mitglied den Verein, so werden seine Daten gelöscht.

Ein Mitglied kann jederzeit Einsicht in die über es gespeicherten Daten verlangen und verlangen, dass unrichtige oder nicht mehr aktuelle Daten korrigiert werden. Verlangt ein Mitglied die Löschung der nicht fakultativen Daten, so endet damit auch seine Mitgliedschaft.

Im Zusammenhang mit Veranstaltungen werden von den Organisatoren Listen der Veranstaltungsteilnehmer und bezahlter Veranstaltungsbeiträge angelegt. Diese Listen werden - unter Einhaltung gesetzlich vorgegebener Speichervorschriften - gelöscht, sobald die Veranstaltung abgeschlossen und finanziell abgewickelt ist.

Beim Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die für das Funktionieren der Website nötigen Session-Cookies werden beim Verlassen der Website gelöscht. Andere Cookies werden nicht angelegt.

Zu durchgeführten Veranstaltungen des Vereins erscheint in der Regel ein bebilderter Bericht auf unserer Website. Die überwiegende Mehrzahl der Veranstaltungsteilnehmer freut sich, wenn auf den Bildern sie selbst oder andere Veranstaltungsteilnehmer zu sehen sind.

Teilnehmer, die nicht wünschen, auf einem Bild zu erscheinen, haben die Möglichkeit dies bei der Anmeldung zur Veranstaltung dem Organisator mitzuteilen, der diese Information an den Webmaster weitergibt. Unabhängig von seiner vorherigen Zustimmung kann der Teilnehmer nachträglich verlangen, dass ein Bild auf der Website, auf dem er zu sehen ist, entweder entfernt, modifizert oder so bearbeitet wird, dass er als Person auf dem Bild nicht mehr zu erkennen ist. Das Gleiche gilt auch für andere Daten, die über eine Person auf der Website erscheinen.

Bankverbindung

Details
Zugriffe: 2624

JEPTT Darmstadt

Volksbank Südhessen Darmstadt
IBAN: DE45508900000100775409
BIC: GENODEF1VBD

Redaktion

Details
Zugriffe: 3604

Zugang für Redaktionsmitglieder 

St. Petersburg

Details
Zugriffe: 3179

petersburg1Die Freundschaft zwischen Darmstadt und St. Petersburg hat Tradition: Schon die Familien der Zaren in Russland und der Großherzöge von Hessen-Darmstadt pflegten gute Beziehungen und besuchten sich häufig.

 

Weiterlesen …

Empfehlungen

Details
Zugriffe: 150933

In den Untermenüs sind Links zu finden zu:

  • Vereine
  • Theater & Film
  • Regionale Aktivitäten

Alte Infos

Details
Zugriffe: 7217
Info 89 Dezember 2024 (8.34 MB)
Info 88 Dezember 2023 (5.15 MB)
Info 87 Dezember 2022 (6.38 MB)
Info 86 Dezember 2021 (4.3 MB)
Info 85 Dezember 2020 (3.2 MB)
Info 84 Dezember 2019 (8.6 MB)
Info 83 August 2019 (9,5 MB)
Info 82 Dezember 2018 (3,2 MB)
Info 81 August 2018 (3,2 MB)>
Info 80 Januar 2018 (7.8 MB)>
Info 79 Juli 2017 (1.75 MB)>
Info 78 Januar 2017 (3.1 MB)>
Info 77 Juli 2016 (2,3 MB)>
Info 76 Dezember 2015 (1,92 MB)>
Info 75 Juli 2015 (1.5 MB)>
Info 74 Dezember 2014 (1.5 MB)>
Info 73 Juli 2014 (950 KB)>
Info 72 Dezember 2013 (980 KB)>
Info 71 August 2013 (1.2 MB)>
Info 70 Dezember 2012 (680 KB)>
Info 69 Juli 2012 (1.3 MB)>
Info 68 Dezember 2011(1.3 MB)>
Info 67 Juli 2011 (1.7 MB)>

Weiterlesen …

Dokumente

Vorstand

Partner

Verschiedenes

Geschichte

Jumelages in Europa

Website Eurojumelages

Nationale Verbände

Deutschland

Frankreich

Großbritannien

Polen Post

Polen Telekom

Portugal

Schweiz deutsch

Schweiz italienisch

Spanien

Darmstadt verschwistert mit

Troyes / Auxerre (FR)

Kopenhagen (DK)

Bielsko-Biała (PL)

Google Übersetzer